Postitatud: R Jaan 15, 2010 8:41 am
Just! Mul on kuri kahtlus, et nendega just Eestis toimetatigispeedsta kirjutas:Antud piltidel peaks tegemist olema 8 cm Vielfachwerferiga.


https://www.rindeleht.ee/foorum/phpBB2/
Just! Mul on kuri kahtlus, et nendega just Eestis toimetatigispeedsta kirjutas:Antud piltidel peaks tegemist olema 8 cm Vielfachwerferiga.
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gli ... BSS521.htmDie Batterie entstand zwischen März und Mai 1943 mit einer 7,5cm Pak und 4 8cm Vielfachwerfer in Lanlingen. Im Mai 1943 wurde die batterie dem 2. SS-Panzerkorps angegliedert, wo sie meistens mit der SS-Werfer-Abteilung 102 zusammenarbeitete. Nach einem Experiment, Raketen gegen Partisanen einzusetzen, kehrte die Batterie im Oktober 1943 nach Lanlingen zurück. Sie wurde mit weiteren Werfern ausgerüstet und im April 1944 zur Narwa-Front geschickt.
Im Kurland-Kessel wurde die Einheit zerstört, nachdem die Munition ausging und die Männer als Infanterie weiterkämpfen mussten. Am 15.1.1945 wurden die restlichen Männer evakuiert um in Lübbingen neu aufgestellt zu werden. Dies geschah vermutlich mit 10 Werfern Im Februar wurden sie als Teil des 5.SS-Gebirgs-Armeekorps an die Odefront geschickt, wo sie manchmal der SS-Werfer-Abteilung 506 unterstellt waren. In der Schlacht um Berlin wurde die Batterie endgültig zerstört.
Kommandeure:
März 1943 bis November 1943 SS-Hauptsturmführer Schänzlin
November 1943 bis Mai 1945 SS-Hauptsturmführer Flecke
Vot kus lops! Ehk viskaksid lausa mõned pildid siia üles? Päris põnev oleks näha, millest kõigest me oma võhikluses ilma oleme jäänudspeedsta kirjutas:Endal au omada selle moona kasti. Viimastel aastatel päris mitu tükki siinsest ja militaar.net foorumist läbi käinud.
Ehk suudab kmr Ivalo miskit meenutada või suisa toonased jäädvustused välja võluda?ivalo kirjutas:Mets andis välja raketiseadeldise tagakilbi. Ära toodi tuu tagumine 10 mulguga kilp.
Super luks!endel kirjutas:...